Schneller? Digitaler? Zu wenig Fachkräfte?
Sie wollen das Potenzial Ihres Unternehmens voll entfalten?
Wir müssen uns heute immer schneller auf veränderte Rahmenbedingungen einstellen. Um wettbewerbsfähig und wirtschaftlich zu bleiben, werden wir effizienter und innovativer.
Eine der größten Herausforderungen für den Mittelstand ist hierbei, alle dringend notwendigen Veränderungsprozesse neben dem Tagesgeschäft zu meistern.
Und wie genau kann KI gerade Ihr Unternehmen entlasten und Ihnen helfen erfolgreicher zu werden? Hier liegt großes Potenzial, welches oft noch ungenutzt bleibt.
Erfahren Sie hier, wie Sie mit Beratungen und Fördermitteln von der EU/ Deutschland unterstützt werden.
Ich bin Holger Symanski und begleite als autorisierter INQA-Coach im Europäischen Sozialfonds (ESF) mittelständische Unternehmen in Deutschland.
KI für den Mittelstand
00
Tage
00
Stunden
00
Minuten
00
Sekunden
KI-Einsatz aus unseren Projekten
Wie genau kann KI eigentlich umgesetzt werden? Hier sind konkrete Beispiele unserer Kunden, die erfolgreich ihr Tagesgeschäft revolutioniert haben.
Kundenkommunikation
Ein KI-gestützter Chatbot auf der Website und/oder in einem Messaging-Dienst beantwortet häufig gestellte Fragen von Kunden automatisch, vereinbart Termine und gibt Auskunft über die angebotenen Leistungen – und das rund um die Uhr, auch wenn das Büro längst geschlossen ist.
Angebotserstellung
Die KI erstellt basierend auf realen Daten und aktuellen Preisen ein präzises Angebot. Gleichzeitig kann sie den genauen Materialbedarf prognostizieren und automatisch Nachbestellungen auslösen.
Terminplanung und Routenoptimierung
KI-gestützte Systeme planen Ihre Auftragstermine und die Anfahrtswege Ihrer Mitarbeiter. Leerlaufzeiten werden so minimiert und die schnellste Route gefunden. Das spart Spritkosten und erhöht die Produktivität Ihrer Teams.
Werkzeug- und Materialverwaltung
KI-gestützte Inventarsysteme überwachen den Bestand und den Standort automatisch. Das spart Suchzeit und unnötige Fahrten zum Großhandel.
Rechnungen und Leistungsnachweise
Nach Abschluss eines Auftrags erstellt KI Leistungsnachweise und Rechnungen auf Knopfdruck. Basierend auf erfassten Arbeitszeiten, verbrauchtem Material und vereinbarten Stundensätzen generiert das System automatisch die notwendigen Dokumente. Das reduziert den administrativen Aufwand erheblich und sorgt für einen schnelleren Zahlungseingang.
4 Schritte zur KI Integration
Vielleicht denken Sie: „KI? Das ist doch nur etwas für große Konzerne.“ Das stimmt nicht! Gerade für kleinere und mittlere Unternehmen kann der gezielte Einsatz von KI eine echte Entlastung sein und Ihnen helfen, effizienter, wettbewerbsfähiger und letztlich auch erfolgreicher zu werden. So gehen wir vor:
Bedarfsanalyse
Wir identifizieren passende Anwendungsfälle für Ihr Unternehmen. Jede Lösung wird auf Ihre individuelle Anforderung zugeschnitten.
Projektteam
Gemeinsam stellen wir Ihr Team mit technischer und fachlicher Expertise zusammen. Ihre Mitarbeitenden sind von Anfang an beteiligt.
Lösungsauswahl
Die KI-Lösungen werden präzise auf Ihre Ziele ange-passt. Wir achten auf einfache Umsetzbarkeit und schnellen Return-on-Investment
Implementierung
Wir begleiten Sie durch Change-Management und Mitarbeiterschulungen. Der Erfolg Ihrer KI-Integration steht im Mittelpunkt.
Perspektive KI und neue Strategien
Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie Sie die Kraft der KI für Ihr Tagesgeschäft nutzen können. Und welche Risiken Sie beachten müssen. Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung.
Fördermittel: So werden Sie unterstützt
Als mittelständisches Unternehmen stehen Sie täglich vor neuen Herausforderungen. Die ESF-Förderprojekte sind darauf ausgelegt, Sie finanziell zu entlasten und Ihre Wettbewerbsfähigkeit durch gezielte Qualifizierung und Entwicklung Ihrer Mitarbeiter entscheidend zu verbessern."
Das mitarbeiterorientierte Beratungsprogramm für KMU
KMU steht für kleine mittlere Unternehmen, also Unternehmen, die mindestens 1 und maximal 249 Mitarbeitende (Vollzeit) beschäftigen. Sie sind von hoher wirtschaftlicher Bedeutung, da sie über 90% aller Unternehmen in der EU ausmachen. Darüberhinaus stellen sie ca. zwei Drittel aller Arbeitsplätze!
KMU haben aber oft begrenzte Ressourcen – finanziell, personell oder technologisch – und sind gegenüber Großunternehmen deshalb im Nachteil. Die Förderprogramme sollen Chancengleichheit herstellen, z. B. durch Zugang zu Finanzierung oder Beratung.
SElbst-CHECK
Sind Sie KMU?
Prüfen Sie selbst die wichtigsten Kriterien, um zu sehen, ob Ihr Unternehmen förderfähig ist.
(Darüber hinaus sind weitere Bedingungen zu besprechen, die im Gespräch geklärt werden.)
Unternehmensform: rechtlich selbstständig oder gehört den freien Berufen an oder ist gemeinnützig.
Sitz und Arbeitsstätte: liegen in Deutschland.
Beschäftigtenzahl: mind. 1 - max. 249 sozialversicherungspflichtige*r Beschäftigte*r - in Vollzeit (JAE).
Umsatz: Jahresumsatz geringer als 50 Mio. Euro oder Jahresbilanzsumme geringer als 43 Mio. Euro.
Gründungsjahr: Unternehmen besteht mindestens 2 Jahre am Markt oder bei Änderung der Rechtsform liegt die Gründung mehr als 5 Jahre zurück.
Was wird gefördert?
(am Beispiel des ESF Förderprogrammes INQA-Coaching*)
Machen Sie Ihr Unternehmen fit für die digitale Zukunft.
Fehlende Fachkräfte? Veraltete Prozesse? Verzögerte Digitalisierung? Wir unterstützen Sie auf dem Weg in die neue Arbeitswelt. Und das Beste: es ist für alle Branchen geeignet!
(*Die Europäische Union fördert zusammen mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) das Programm INQA-Coaching in Deutschland)

Lassen Sie uns reden!
Oder lieber schreiben?
Haben Sie vor unserem Gespräch Fragen? Oder möchten Sie Ihre Herausforderung erst mal beschreiben? Ich melde mich umgehend bei Ihnen.
Machen Sie Ihr Unternehmen fit für die Zukunft
Analyse-Handlungs-Radar
Der PROSYNUS Analyse-Handlungsradar (AHR) entdeckt die Potenziale zur Verbesserung in Ihrem Unternehmen. Er ist die Grundlage für Ihren individuellen Maßnahmenplan.
Fachkräfte und Demografie
Unsere Gesellschaft wird älter. Die Zahl der jungen Arbeitskräfte nimmt immer mehr ab. Diese Entwicklung verändert gerade den Arbeitsmarkt dramatisch. Handeln Sie jetzt!
Förderung INQA Coaching
Fehlende Fachkräfte? Veraltete Prozesse? Machen Sie Ihr Unternehmen fit für die digitale Zukunft! Das Förderprogramm INQA-Coaching unterstützt Sie dabei.
Kontakt
0173 8258 756
PROSYNUS Demografie & Sales
Kralkamp 70; 48308 Senden/ Westfalen
info@prosynus.de